Nach ein paar Gesprächen mit unserem netten Verkäufer und Einräumung eines Rabatts haben wir uns entschlossen, unser Traumhaus, die Stadtvilla, mit der IBG zu bauen. Ein großer Fehler? Damals hatten wir aufgrund von anderen Bautagebüchern zwar Bedenken, aber diese bezogen sich nur auf die Planungsphase und unser Verkäufer meinte, dass sie das Problem - unfähige Architekten - bereits ausgeräumt haben. Also unterschrieben wir den Vertrag.
03.08.2010 Wir haben unseren Notartermin für den Erwerb unseres Traumgrundstückes in Frechen-Königsdorf
09.08.2010 Das Planungsgespräch in der Zentrale in Essen.
Die Planungsarchitektin ist absolut unkreativ, hat keine eigenen Ideen und macht auch ansonsten keinen kundenorientierten Eindruck. Wir haben unseren Grundriss glücklicherweise schon selbst erstellt. Sie braucht Ewigkeiten, um Wünsche einzupflegen. Wir saßen teilweise bis zu einer Stunde alleine im Bemusterungsraum, ohne dass uns jemand gesagt hat, wann sie wiederkommt. Die Auswahl Bemusterungsgegenstände ist auch nicht gerade riesig.
10.08.2010 Änderungswunsch unsererseits an die Architektin, sie möge den Flur im OG etwas verbreitern.
15.08.2010 Jetzt liegt auch noch der Aushub der Nachbarn auf unserem Grundstück und unser Bodengutachter muss warten bis dieser beseitigt wird. Dies geschieht leider nur nach mehrmaligem Nachfragen.
Auf gute Nachbarschaft! ;-) |
Auf 20 Anrufversuche erreicht man 1x die Planungarchitektin, man läßt den Anruf ausrichten, bittet um Rückruf, sie ruft nicht zurück, liest bzw. beantwortet ihre Mails nicht.
27.08.2010 Zusendung falscher Entwürfe: Fenster unsymmetrisch an Hauswand eingezeichnet, Türen, wo keine sein sollen. Wir fragen uns, welche Architektin solche offensichtlichen Fehler macht und das auch noch an Kunden rausschickt. Wir haben sie dann selbst korrigiert und an sie zurückgeschickt.
31.08.2010 Korrekte Entwürfe treffen per Email ein.
01.09.2010 Wir unterzeichnen die korrekten Entwürfe und warten eine Ewigkeit auf die Bauantragsunterlagen, obwohl von unserer Seite alle benötigten Unterlagen bereits zum Planungsgespräch zur Verfügung standen.
06.09.2010 Badbemusterung in Köln: Man muss nicht glauben, dass dem Badausstatter Kemmerling unsere aktuellen Pläne vorlagen. Zum Glück hatten wir die korrekte Version dabei.
24.09.2010 Abgabe der Bauantragsunterlagen beim Bauamt in Frechen
26.10.2010 Wir können den genehmigten Bauantrag endlich beim Bauamt abholen.
02.11.2010 Wow! Nach 2 Monaten und einer Erinnerung unsererseits hat die IBG es geschafft, uns die zusätzlichen Kosten für die Badbemusterung zusammenzustellen
09.11.2010 Wir lernen unseren Bauleiter am Grundstück kennen. Es regnet in Strömen. Ob das ein Zeichen war?
18.11.2010 Unsere kompetente Planungsarchitektin teilt uns mit, dass in unserem Hauswirtschaftsraum etwas geändert werden muss, weil sonst angeblich die Heizuung nicht funktionieren würde. Nach Rücksprache mit dem Hersteller und Kontakt mit der Niederlassungsleiterin war dies auf einmal dann doch nicht mehr nötig.
22.11.2010 geplanter Baubeginn: Unser Tiefbauer und der Vermesser nehmen ihre Arbeit auf.
Leider bekommt die Rheinenergie es nicht mehr hin, uns 2010 einen Baustromanschluss zu legen, daher heißt es nun auf die Schnelle ein Baustromaggregat besorgen. Zum Glück werden wir bei OTTO fündig. Bei dieser Gelegenheit fragen wir bei der IBG nach, ob wir die Mehrspartenhauseinführung selber besorgen müssen und die Antwort ist: JA! Gut, dass wir nachgefragt haben. Wie können wir auch nur erwarten, dass man uns darauf hinweist? Wie hätte die IBG die Mehrsparte nachträglich in die Bodenplatte bekommen? Die Kommunikation von Seiten der IBG ist auch nicht besser, als in der Planungsphase. Um alles muss man sich selbst kümmern. Informationen nur auf Nachfrage.
29.11.2010 auch das Standrohr fürs Bauwasser leihen wir gerne beim Versorger.
09.12.2010 Fertigstellung Gebäudeentwässerung, Sohle, Fundament
Die Bodenplatte konnte zum Glück noch gegossen werden.
Leider war es das für 2010. Der Winter macht uns Anfang Dezember einen Strich durch unsere Zeitplanung.
2011 - neues Jahr, neues Glück
05.01.2011 Wir dürfen 30m Baustraße bis zu unserem Grundstück in einer Nacht- und Nebenaktion von Schnee befreien, damit unsere Steine angeliefert werden können. Weder die Stadt Frechen noch die Firma Paeschke fühlen sich für den Winterdienst verantwortlich.
07.01.2011 Wir erhalten eine Nachricht unseres Bauleiters, dass unser Baustromaggregat kaputt gegangen sei. Wie und was passiert ist, weiß er nicht. Was zuerst wie eine Katastrophe für uns wirkte, stellte sich als positiv heraus. Wir konnten das Aggregat umtauschen und die Rheinenergie hat uns in der Zwischenzeit den Baustrom zur Verfügung gestellt.
16.01.2011 Das EG entsteht
21.01.2011 Das EG steht, unsere Treppe ist bereits geliefert. Die Betondecke des EG ist in Vorbereitung. Jedoch stellen wir fest, dass die Mehrsparte nicht korrekt eingebaut wurde.
Mehrsparte in der Wand - genauso war es geplant ;-) |
03.02.2011 Die Steine für das OG wurden geliefert.
07.02.2011 Wir treffen uns mit unserem Bauleiter und der Rheinenergie, da der Mehrspartenanschluss falsch in die Bodenplatte eingegossen wurde und wir nun vor der Wahl stehen entweder die Bodenplatte nochmal aufzustämmen oder einen Wandausschnitt vorzunehmen. Wir entscheiden, dass ein Wandausschnitt das geringere Übel darstellt. Ein finanzielles Entgegenkommen von der IBG? Fehlanzeige!
10.02.2011 Das OG entsteht
11.02. - 07.03.2011 Wir warten auf unser Dach. Trotz besten Wetters passiert auf unserer Baustelle NICHTS! Angeblich wurde der federführende Zimmermann gekündigt und bei unserem Dach handelt es sich nicht um ein Standarddach, daher muss alles neu berechnet werden. Das war natürlich bei Planung des Hauses völlig unbekannt...
22.02.2011 Wir werden gefragt, ob wir nicht lieber verwittertes Titanzink haben wollen. Das wären dann mal wieder zusätzliche Kosten in Höhe von 2500€. Und wofür? Es sähe optisch besser aus. Das kann uns bei einem Pultdache relativ egal sein. Wir sehen es ohnehin nicht...
26.02.2011 Leider ist immer noch kein Dachstuhl da, also wird aus unserem Richtfest eine Rohbauparty.
02.03.2011 Wir stellen fest, dass die Dusche in den Plänen mit den falschen Abmaßen eingezeichnet ist.
04.03.2011 Angeblich sollte der Dachstuhl kommen und wie Sie sehen, sehen sie nichts! Stattdessen wird der Dachstuhl auf einem anderen Grundstück 100m entfernt einfach abgeladen.
09.03.2011 Der Maurer zieht den Ringanker nach.
10.03.2011 Die Dachdecker kommen endlich.
11.03.2011 Unser Bezirksschornsteinfeger nimmt den Kamin ab. Er hat nichts zu meckern.
12.03.2011 Wir suchen unsere Fliesen aus. Zusätzliche Kosten, weil nicht IBG Standard: 1300€
16.03.2011 Wahnsinn! Zu unserem Erstaunen sind bereits einige Fenster eingebaut. Diese sollten erst am 18.03. kommen. Aber dieser Eifer ist bestimmt nicht von langer Dauer.
24.03.2011 Wir begehen unseren Bau mit einem Sachverständigen. Bis auf ein paar "Kleinigkeiten" hat er nichts zu beanstanden und kann uns beruhigen, dass die Arbeiten vernünftig durchgeführt wurden. Alles braucht wohl seine Zeit... Die vertraglich vereinbarte Bauzeit werden wir wohl trotzdem nicht einhalten können.
25.03. 2011 Die OG Decke und Dämmung wurde eingezogen. Zumindest sind die Balken schon da, an die die Decke dann geschraubt wird.
04.04.2011 Die Elektrik im Haus wird verlegt. Die Handwerker sind sehr kompetent und arbeiten zügig. Trotz Elektrozusatzpaket, welches wir beim Kaufvertrag dazugekauft haben, zahlen wir mal wieder drauf: 2200€!
11.04.2011 Der Innenputzer kommt. Er hat seine Arbeit wirklich sehr gut gemacht. Wir müssen nur noch Kleinigkeiten abschleifen.
13.04.2011 Heizung- und Sanitärvorinstallation werden durchgeführt.
Unser Doppelwaschtisch im OG |
Füßbodenheizung im EG |
23.04.2011 Da zu unserer Verwunderung die Decke im EG nicht mit verputzt wurde, spachteln wir fleißig die Übergänge zwischen den einzelnen Betonplatten. Spachteln und Schleifen zählt schließlich zu den Eigenleistungen ;-) Außerdem bekommen wir tatkräftige Unterstützung beim Grundieren unserer Wände.
26.04-29.04.2011 Fußbodenheizung und Estrich sollen kommen. Außer Dämmung und den Heizschleifen konnten wir am Sonntag nichts sehen.
02.05.2011 Heute soll nun endlich der Estrich kommen.
03.05.2011 Aus Erfahrung und einem unguten Gefühl fahren wir abends zum Haus. Die Tür ist mit einem Holzbalken verschlossen, indem auch noch ein Nagel steckt und der Estrich ist natürlich nicht gegossen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen